Funktionelles Training
Funktionelles Training dient dazu Defizite der Stütz / Rumpfmuskulatur auszugleichen, um so Funktionsstörungen und Erkrankungen der Wirbelsäule zu minimieren. Zusätzlich erreicht man ein höheres Trainingslevel sowie ein verringertes Verletzungsrisiko.
Dazu sind drei Komponenten zu trainieren:
- KRAFT
- Schnelligkeit
- Beweglichkeit
Deshalb ist es wichtig den Körper als ganze Einheit zu betrachten und
ihn auch integrativ zu trainieren. Abgestimmt auf die Bedürfnisse und Bewegungen des einzelnen Patienten/Athleten und deren Sportart.
Um einen langfristigen Erfolg zu haben, gehen diese Trainings- methoden ineinander über und werden miteinander kombiniert!